Sommer im Jahr 2020. Die ganze Welt kämpft mit der Covid-19-Pandemie. In vielen Ländern herrschen verschärfte Ausgangsbeschränkungen und Hygienemaßnahmen. Ca. 18 Millionen Menschen (Stand 05.08.2020) haben sich mit dem Virus infiziert. Die gesamte Situation macht auch das Reisen nicht leicht. Wir haben es gewagt, ein Wochenende Auszeit auf Mallorca zu nehmen. Heute möchten wir euch einen kleinen Überblick, über unseren Ausflug geben.
Ziel unseres Wochenend-Trips war der kleine Ort Paguera im Südwesten der Insel. Früher war es hier voll mit deutschen Touristen. Zwar haben wir während unseres Aufenthaltes auch sehr viel Deutsches gelesen und gehört, aber insgesamt erholt sich der Ort vom Tourismus. Ca. 35 km entfernt vom Flughafen Palma PMI war es der ideale Ausgangspunkt für unseren kurzen Aufenthalt. Da es uns überwiegend um eine kleine Auszeit ging, brauchten wir nicht viel Unterhaltungsprogramm oder Sehenswürdigkeiten.
Paguera und seine Innenstadt
Paguera an sich ist ein typisch touristischer Ort. Hier findest du viele Hotels, einige davon auch echt Bettenburgen, eine kleine Einkaufsmeile mit Geschäften aller Art und jeder Menge Restaurants an Bars. Also alles, was das Urlauberherz höher schlagen lässt. Dabei wirkt der Ort aber alles andere als Überlaufen.
In den Geschäften gibt es nicht viel außergewöhnliches zu sehen. Bekleidung, Accessoires und allerlei Kram für einen Tag am Strand. Dafür überzeugt aber die Auswahl beim Essen. Von leichten Baguettes und Sandwiches über typisch spanische Tapas bis hin zur frischen Paella findet hier absolut jeder das richtige. Durch den langjährigen Einfluss der deutschen Touristen ist aber auch eine „Mantaplatte“ mit Bratwurst und Pommes oder ein Wiener Schnitzel keine Seltenheit.
Mallorcas Hauptstadt
Palma de Mallorca ist definitiv einen längeren Aufenthalt wert. Die Küstenstadt hat nicht nur eine tolle Altstadt mit gut erhaltenen, historischen Gebäuden zu bieten, sondern auch ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Bars. Da bekommt man gar nicht mit, dass in dieser Stadt knapp 400.000 Einwohner leben. Das macht fast die Hälfte der gesamten Bevölkerung der Insel aus.
Einen traumhaften Anblick bietet natürlich die Kathedrale Le Seu. Der Name bedeutet so viel wie „der Bischofssitz“. Die Grundsteinlegung der ca 109 m langen Kirche erfolgte ca. 1230 n. Chr. Bereits von außen lässt sich das Ausmaß des gesamten Gebäudes erahnen. Von Innen gibt es dann noch mehr zu Entdecken, als man vermutet. Für 8 € (Stand 11.08.2020) kann man hier als Erwachsener einige Stunden verbringen. Doch auch die Gärten der Kathedrale oder den großen Vorplatz mit kleinem See laden zum Verweilen ein.
Neben der Kathedrale gibt es noch viele andere interessante Sehenswürdigkeiten. Wie wäre es mit einem Spaziergang zur knapp 3 km entfernen Burg Castell de Bellver? Hier kannst du einen tollen Ausblick über die Stadt genießen. Oder vielleicht doch lieber den Königspalast La Almudaina? Direkt neben der Kathedrale kannst du hier die offizielle Residenz der spanischen Könige zumindest zum Teil entdecken. Wenn du allerdings lieber viele Sehenswürdigkeiten auf einmal sehen möchtest, kannst du auch einfach auf einen der vielen Hop-on Hop-off Busse zurückgreifen.
Nach einem langen Tag in der Stadt darf natürlich auch die Verpflegung nicht fehlen. In den unzähligen, kleinen Gassen findet Jedermann(-frau) eine enorme Auswahl an Mahlzeiten oder Getränken. Von einfachen Snack wie Pommes bis hin zur typisch spanischen Paella ist alles vorhanden. Man muss sich nur noch entscheiden können.
Wer nach dem Essen noch ein wenig entspannen möchte, der ist am Hafen der Stadt gut aufgehoben. Wenn die Sonne langsam untergeht, entsteht eine tolle Atmosphäre zwischen im Hafenwasser spiegelnden Straßenlaternen und schaukelnden Booten. Mit dem Playa Ca’n Pere Antoni gibt es sogar einen kleinen Strand im äußeren Stadtgebiet. Ideal, um den Tag mit einem kleinen Picknick ausklingen zu lassen.
Ausblicke am Cap Andritxol
Du bist weniger wegen der Städte, sondern eher wegen der tollen Natur auf der Insel? Dann legen wir dir einen Ausflug zum Cap Andritxol ans Herz. Der Aussichtspunkt ist über eine kleine Wanderung (wir haben dir hier einen Vorschlag vorbereitet) direkt vom Strand von Paguera aus zu erreichen. Der auf 180 m liegende Endpunkt erfordert vor allem zum Schluss Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, belohnt dich aber zum Schluss mit einem einzigartigen Blick auf Paguera und Camp de Mar. Wer auf dem Rückweg einen sehr steilen und steinigen Abstieg in kauf nimmt, kann sich noch mit einer kleinen, versteckten Bucht belohnen, die überwiegend von den einheimischen genutzt wird. Achte drauf, genug Verpflegung mitzunehmen, denn Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs nicht.
Fortbewegung auf der Insel
Wenn man im Urlaubsort nicht der einzige Tourist ist, hat das einige Vorteile. Einer davon ist z.B., dass hervoragende Busverbindungen herrschen. So konnten wir ganz einfach mit der Linie 1A direkt vom Flughafen Palma de Mallorca PMI in knapp 40 Minuten direkt in die Innenstadt von Palma fahren. Ebenso einfach ging es mit der Linie 102 bzw. 104 direkt weiter nach Paguera. Dabei solltest du beachten, dass Linie 104 viele kleine Orte anfährt und somit fast 1 h 45 m benötigt. Die Linie 102 fährt direkter und ist in ca. 45 Minuten am Ziel (Stand 11.08.2020)
Unser Fazit
Mallorca ist ein vielfältiges Reiseziel, welches du aus Deutschland gut und schnell (ca. 2h10 Flugzeit) erreichen. Ob du lieber nach Arenal oder eine der anderen Partymeilen fährst oder doch lieber die Natur der Mittelmeerinsel genießen möchtest – hier wirst du auf jeden Fall zu fairen Preisen fündig. Bitte beachte dennoch, dass die Insel jahrelang unter Massentourismus litt. Benimm dich also so, als wenn du zu Hause wärst. Die nachfolgenden Touristen, Einheimische und die Natur werden es uns allen Danken.