• Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wir haben das Glück, auch im Alltag oder an kurzen Wochenenden mal einen Kurzurlaub einzuschieben. Denn bei uns in Ostwestfalen, der nordöstlichsten Spitze in Nordrhein-Westfalen, verstecken sich jede Menge Sehenswürdigkeiten, die man auf den ersten Blick gar nicht vermutet. Nah an den Grenzen zu Niedersachsen und Hessen finden wir so immer ein Ziel, was sich nur mit einer kurzen Autofahrt (oder gar Fahrradfahrt) erreichen lässt. 

Ach ja? un watt?
Rietberg – unsere Heimat
Kein Ort ist näher dran an unsere Heimat als Rietberg. Wir wohnen nämlich zum Glück mitten drin. Trotzdem ist Rietberg viel mehr als nur eine Heimatstadt, sondern bietet auch für die Freizeit ein tolles Gesamtpaket. Zudem ist die gesamte Stadt auch noch unheimlich gut anzuschauen. Wir nehmen euch mit auf einen kleinen Spaziergang durch unsere Heimat.

Rietberg liegt in Ostwestfalen-Lippe direkt an der Ems und gehört zum Kreis Gütersloh. Die mehr als 30.000 Einwohner zählende Stadt liegt ca. 25 km südwestlich von Bielefeld nah an der Autobahn 2. Erstmals in der Geschichte wurde die Stadt um 1100 n. Chr. als Rietbike erwähnt und leitete sich damals von den Mooren und den Bächen im Stadtgebiet ab. In der Innenstadt der „Stadt der schönen Giebel“ findet man viele Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Ebenso ist die damalige Wallanlage durch einen Rundgang um die Stadt noch zu erahnen.

Beitrag lesen 

Naturschutz am Steinhorster Becken
das künstlich angelegte Naturschutzgebiet bietet mitten in Ostwestfalen eine Oase für Flora und Fauna. Vor allem Vögel finden hier eine Überwinterungsmöglichkeit oder auch Nistplätze für die Brut. Aber auch für Spaziergänger bietet das Rund 80 ha große Gelände viele tolle Ausblicke und genug Zeit, sich vom Alltagsstress zu erholen.
Mystische Externsteine
Eins der Highlights des Teutoburger Waldes bzw. des Eggegebirges liegt fast direkt vor unserer Haustür. Nur 40 Minuten von Rietberg entfernt findest du bei Horn-Bad Meinberg die fast 40m hohe Steinformation Externsteine. Einen Ausflug hierhin verbinden wir gerne mit einer Wanderung. Ideal für alle Waldfans!

Am Ziel wirst du mit einer tollen Aussicht belohnt. Das Naturdenkmal steht direkt an einem See und einer großen Wiese. Hier hast du jede Menge Platz für ein Picknick mit der Familie oder kannst einen Aufstieg planen. Über aktuelle Preise und Aktionen kannst du dich hier informieren. Vor allem zur Walpurgisnacht in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai findet hier ein richtiges Spektakel statt. Denn dieser Ort ist vor allem in spirituellen Kreisen ein mystischer und beliebter Treffpunkt.

Beitrag lesen 

Auf den Spuren der Römer
Auch die Römer haben bei uns in Ostwestfalen ihre Spuren hinterlassen. 1968 wurde in Delbrück-Anreppen eins ihrer Lager direkt am Ufer der Lippe entdeckt. Es umfasst ca. 23 ha Land. Inzwischen führt ein Lehrpfad durch die einzelnen Teile des Lagers und zeigt einige Interessante Informationen auf. Weiter Infos findest du auf der offiziellen Internetseite der Stadt Delbrück.
Naherholung am Lippesee
Bei schönem Wetter zieht es uns öfters zum nicht weit von Zuhause entfernten Lippesee in Paderborn-Sande. Nach nur 20 Minuten Fahrzeit fühlen wir uns direkt, wie in einem Ferienort weit weg und können richtig gut abschalten. Hier kannst du dir ein wenig Inspiration holen, falls du mal in der Nähe bist.

Der Lippesee, oder genauer gesagt die Talsperre Sander-Lippe, findest du in einem Ort von Paderborn. Mit einem Fassungsvermögen von rund 7 Mio m³ Wasser gehört er zur Schlosspark und Lippesee GmbH. Bei schönem Wetter kannst du hier auf ca. 7,1km Fußweg den See ganz entspannt zu Fuß oder mit dem Rad umrunden. Unterwegs gibt es jede Menge tolle Ausblicke. Die folgende Bildergalerie ist als Testserie mit unserer neuen Kamera aufgenommen.

Beitrag lesen 

Die Wewelsburg – sonders in Form
Oft wird die Wewelsburg als einzige Dreiecksburg in Deutschland bezeichnet. Wenn man es ganz genau nimmt, stimmt das so nicht. Trotzdem ist sie die einzige dreieckige Burg, die noch geschlossen ist. Umgeben wird die traumhafte Burg von der malerischen Landschaft des Paderborner Landes, welches zum Fahrradfahren oder Wandern einlädt. Mehr Informationen bekommst du auf der offiziellen Internetseite der Burg.

Natürlich hat Ostwestfalen noch viel viel mehr zu bieten. Wir werden mit der Zeit weitere Ziele und Sehenswürdigkeiten hinzufügen und ergänzen. Bis dahin wünschen wir viel Spaß beim Entdecken.

Schreibe einen Kommentar